Âé¶¹¹ÙÍø

Brennstoffzellen und Batterien

Presseinformation vom

8. Niedersächsische Summer School 2015 zu Gast an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover

Von Montag, 21., bis Freitag, 25. September 2015, dreht sich während der 8. Niedersächsischen Summer School 2015 an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù alles um Brennstoffzellen und Batterien. Die Veranstaltung wird seit 2008 federführend vom Clausthaler Umwelttechnik Institut (CUTEC) in Zusammenarbeit mit einer niedersächsischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù organisiert. In diesem Jahr begrüßen Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach und Prof. Dr.-Ing.  Stephan Kabelac aus dem Leibniz Forschungszentrum Energie 2050 an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover die rund 50 Teilnehmenden und eröffnen die Veranstaltung. Veranstaltungsort ist das Hauptgebäude der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Weitere Infos unter .

 

Innerhalb der Summer School beleuchten Expertinnen und Experten aktuelle Themen der Brennstoffzellen- und Batterietechnologie und die dafür erforderlichen Grundlagen der Elektrochemie, Thermodynamik, Materialwissenschaft und Energietechnik. Dazu wird Theorie mit Praxis zu einem Gesamtangebot aus Theorie, Simulation, Komponentenentwicklung, Systemaufbau und Systemintegration verbunden. Besonders geeignet ist die Summer School für Studierende im Hauptstudium sowie Doktorandinnen und Doktoranden technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen.

 

Die Energiewende in Deutschland verlangt nach neuen Antworten für die Stromerzeugung und –speicherung. Die Brennstoffzelle zählt zu den Hoffnungsträgern der zukünftigen Energieversorgung. Batterietechnologien sind zur Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien unerlässlich. Beide Themen vereint die Elektrochemie – hier eröffnen sich jungen Ingenieurinnen, Ingenieuren, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern neue berufliche Möglichkeiten.

Hinweis an die Redaktionen

Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, unter Telefon +49 511 762 14401 oder per E-Mail unter hanke-rauschenbach@ees.uni-hannover.de gern zur Verfügung.