Âé¶¹¹ÙÍø

Gutachten zum Fall Helmut Kentler

Presseinformation vom

Dr. Teresa Nentwig hat im Auftrag der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù das Wirken des umstrittenen Wissenschaftlers untersucht

Die Hochschulleitung der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover hat im Jahr 2018 einen Auftrag für ein Gutachten über das Wirken des Psychologen und Professors für Sozialpädagogik Helmut Kentler an der ehemaligen Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover an Dr. Teresa Nentwig (±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Göttingen) vergeben. Ziel war es, Kentlers Schaffen an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, aber auch die Rolle seines wissenschaftlichen Umfeldes detailliert aufzuarbeiten. Dr. Teresa Nentwig hat ihre Ergebnisse jetzt im Vortrag "Zwischen Lehrveranstaltungen, Gutachten und Medienauftritten: Helmut Kentlers Wirken an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (1976-1996)" vorgestellt. Interessierten steht das Gutachten unter www.uni-hannover.de/de/universitaet/profil/geschichte/kentler/ zum Download zur Verfügung.

Der inzwischen verstorbene Kentler war bis 1996 Professor an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und hat sich in einer inakzeptablen Weise wissenschaftlich geäußert beziehungsweise Forschung betreiben. Davon hat sich die LUH in aller Deutlichkeit distanziert. Teresa Nentwig hatte sich bereits im Projekt "Die Rolle des Sexualwissenschaftlers im Pädosexualitätsdiskurs - Zum Beispiel: Helmut Kentler" mit dem Thema beschäftigt.

Kentler steht vor allem durch die Verharmlosung von Pädosexualität in der Kritik. In der Zeit vor seinem Wirken an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover hatte er unter anderem an einem wissenschaftlichen Experiment mitgewirkt, bei dem in Berlin Pflegekinder bei pädophilen Männern untergebracht wurden. Für das jetzt vorliegende Gutachten hat Teresa Nentwig das Wirken Kentlers an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover gründlich aufgearbeitet. Detailliert untersucht wurde auch das Verhalten des damaligen wissenschaftlichen Umfeldes zu Kentler.

Hinweis an die Redaktion:

Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.