Âé¶¹¹ÙÍø

LUH für Nachhaltigkeit sehr gut gerankt

Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover platziert sich im weltweiten QS Sustainability Ranking weit vorne

Das aktuelle „QS World University Ranking 2024: Sustainability“ beurteilt die Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen. Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (LUH) erzielt weltweit den 146. Platz unter 1.403 bewerteten Hochschulen. In Deutschland sind 48 Hochschulen im Ranking vertreten – die LUH platziert sich auf dem siebten Rang. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis für die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und bestätigt unser vielfältiges Engagement. Mit dem Green Office haben wir seit zweieinhalb Jahren eine zentrale Anlaufstelle für das Thema Nachhaltigkeit, das unserer Aktivitäten bündelt und Informationen bereitstellt“, sagt Prof. Dr. Christina von Haaren, Vizepräsidentin für Internationales und Nachhaltigkeit der LUH, und betont: „Wir verfolgen das Ziel, als ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù bis 2031 klimaneutral zu werden!“

Das Thema Nachhaltigkeit hat bei internationalen Hochschulrankings an Bedeutung gewonnen. So bewertet der Bildungsdienstleister QS (Quacquarelli Symonds) in seinem neuen QS Sustainability Ranking die Umsetzung der ESG-Kriterien an Hochschulen. ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Führung). QS greift dafür auf verschiedene Daten zurück: Die Forschungsleistung bewertet QS anhand der Anzahl wissenschaftlicher ³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ±ð²Ô mit Bezug zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und wie häufig diese ³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ±ð²Ô von anderen Forschenden zitiert werden. Außerdem bezieht QS Daten aus seinen eigenen Umfragen sowie Angaben der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen zu ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten ein.

Die gesamten Ranking-Ergebnisse:

Weitere Informationen zum Green Office: