Âé¶¹¹ÙÍø

Polnische Delegation besucht die LUH

Gruppenfoto Gruppenfoto Gruppenfoto
© LUH/Theophiel
Austausch im Büro des Präsidenten
Gruppenfoto vor einem Gebäude Gruppenfoto vor einem Gebäude Gruppenfoto vor einem Gebäude
© LUH/Butych
Besuch der Forschungsbauten der LUH

Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover unterzeichnet Memorandum of Understanding mit der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Posen

Am 29. und 30. Januar 2024 hat eine Delegation der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Posen (Polen), darunter der Präsident, Vize-Präsident und Kanzler, die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (LUH) besucht. Auf der Agenda standen Besuche des Hannover Institute of Technology (HITec), des Forschungsbaus „SCALE – Skalierbare Produktionssysteme der Zukunft“ und des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE). Außerdem unterzeichneten der Präsident der LUH, Prof. Dr. Volker Epping, und der Präsident der TU Posen, Prof. Dr. Teofil Jesionowski, ein Memorandum of Understanding. Besprochen wurde der Ausbau der Kooperation im Bereich der Doktoranden.

Der erste Vertrag über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der LUH und der damaligen Technischen Hochschule Posen wurde 1982 geschlossen. Die Kooperation fokussierte seitdem auf die Architektur und das Bauwesen, auf Maschinenbau, Chemie, Physik und Elektrotechnik und wurde bis 2017 im Rahmen des Programms „Ostpartnerschaften“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gefördert. Seit 2006 finden an mehreren ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô der LUH Mobilitäten mit der TU Posen im Rahmen des Erasmus-Programms statt. Posen ist Partnerstadt der Landeshauptstadt Hannover.