Âé¶¹¹ÙÍø

 
Startseite ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Aktuelles & Presse Online aktuell
Präsident Volker Epping für eine zweite Amtszeit wiedergewählt

Präsident Volker Epping für eine zweite Amtszeit wiedergewählt

Presseinformation vom

Senat und Hochschulrat stimmen dem Ausschreibungsverzicht zu.

Auch über Dezember 2020 hinaus hat Prof. Dr. Volker Epping die Option, als Präsident an der Spitze der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover zu stehen. Senat und Hochschulrat haben der zweiten Amtszeit, die bis Ende 2028 laufen wird, ohne Ausschreibung mit großer Mehrheit zugestimmt. (S. § 38, Absatz 4, Ziffer 4 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes). Die Gremien setzen damit auf Kontinuität in der Führungsspitze. Die Ernennung erfolgt durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Vorsitzender des Hochschulrates, kommentierte: "Professor Epping hat in seiner ersten Amtszeit als Präsident große Erfolge zu verzeichnen. Er hat, gemeinsam mit seinem Führungsgremium, das Profil der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù mit hoher Forschungsreputation konturiert und über die Exzellenzcluster stark ausgebaut. Dabei ist es ihm gelungen, den Dialog mit der Medizinischen Hochschule Hannover auf Forschungsebene zu einer institutionalisierten Kooperation beider ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen weiterzuentwickeln und gemeinsam als Verbund in der Exzellenzstrategie in der Förderlinie "Exzellenzuniversitäten/ Verbünde" anzutreten. Mit 25 eingeworbenen Tenure Track-Professuren im sogenannten Nachwuchspakt schärft die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ihr Forschungs- und Lehrprofil in besonders zukunftsfähigen Bereichen. Mit Einrichtung der bundesweit beachteten Leibniz School of Education wurde die Lehrerbildung als zentrale Aufgabe der gesamten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù implementiert. Auch das Engagement des Präsidenten in hochschulpolitischen Ämtern wie der Hochschulrektorenkonferenz oder dem Verbund der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen TU9 trägt maßgeblich zur Sichtbarmachung der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover - national wie international - bei. Ich gratuliere Volker Epping im Namen des gesamten Hochschulrates und würde mich über die Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit freuen."

"Mit der Person Volker Epping haben wir einen Präsidenten, der das Profil der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, unter anderem durch die Berufungspolitik, in den letzten Jahren deutlich geschärft hat. Der Senat der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover signalisiert mit dieser Entscheidung Vertrauen in die Führungskompetenz und visionäre Stärke des amtierenden Präsidenten und des gesamten ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s. Es gilt nun, in einem Dialog auf Augenhöhe, die nächsten Jahre gemeinsam zu gestalten und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù auf ihrem erfolgreichen Kurs in Forschung und Lehre weiterzuentwickeln", so Prof. Dr. Holger Butenschön und Dr. Hartmut Lehne, Sprecher des Senates.

Volker Epping dankte den Hochschulräten für ihr Vertrauen, das er auf das gesamte Hochschulpräsidium bezog. Er dankte auch dem Senat als höchstem Gremium der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Insgesamt gehören dem Senat 13 stimmberechtigte Mitglieder an. Sie werden nach Gruppen direkt gewählt und bilden durch dieses demokratische Wahlverfahren die Interessen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in ihrer Breite ab.

Seit Dezember 2001 lehrt Volker Epping als Professor für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Juristischen Fakultät der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. In den Jahren 2004 bis 2007 sowie 2008 bis 2009 war Epping Dekan der Juristischen Fakultät in Hannover. Von April 2009 bis März 2011 war er Mitglied des Senats der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und des Senats der Niedersächsischen Technischen Hochschule. Im Juni 2014 wurde Volker Epping zum neuen Präsidenten der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover gewählt; er trat sein Amt zum 1. Januar 2015 an. Volker Epping ist Vizepräsident der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsallianz TU9 und stellvertretender Sprecher der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen in der Hochschulrektorenkonferenz.

 

Hinweis an die Redaktion:

Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.