Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für die Energiewende – viele Branchen lassen sich allein damit dekarbonisieren. Deshalb wird die klimaneutrale Wasserstofftechnologie massiv vorangetrieben. Mehrere Milliarden Euro stehen in den kommenden Jahren für den Markthochlauf bereit. Führende Unternehmen aus Bereichen wie Energie, Industrieproduktion, Verkehr und Dienstleistung engagieren sich aktuell mit Pilotprojekten. Auch öffentliche Einrichtungen bereiten sich auf das Zukunftsfeld vor.
Wie man Wasserstoffprojekte beurteilt, initiiert und steuert, vermittelt die berufsbegleitende Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der , die gemeinsam mit der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und dem entwickelt wurde. Die Weiterbildung startet am 15. September 2022 im Welfenschloss in Hannover.
Weitere Informationen unter