Studieren für Jung und Alt: Wer sich wissenschaftlich weiterbilden oder Kenntnisse in einzelnen Fachgebieten erwerben oder auffrischen möchte, kann dies – unabhängig vom Alter oder Schulabschluss – im Gasthörenden- und Seniorenstudium tun. Anmeldungen für das Sommersemester sind noch bis zum 1. Mai möglich. Die Teilnahmegebühr für das Sommersemester beträgt 128 Euro. Interessierte können sich das Vorlesungsverzeichnis zuschicken lassen.
Das Angebot umfasst Veranstaltungen aller ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô sowie ein umfangreiches Seminarprogramm speziell für Gasthörende – beispielsweise aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Politik oder Religionswissenschaft. Auch Exkursionen und Studienfahrten zu Kunstausstellungen, Kulturstätten und Literaturorten sind dabei.
Zur Semestereröffnungsveranstaltung des Gasthörenden- und Seniorenstudiums im Sommersemester 2016 sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Wann? Dienstag, 5. April 2016, von16 bis 18 Uhr
Wo? Hörsaal Kesselhaus, Schloßwender Straße 5, Hofgebäude, 30159 Hannover
Ablauf:
Grußwort und Kurzvortrag
Prof. Dr. Steffi Robak, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
Informationen zum Gasthörenden- und Seniorenstudium,
Thomas Bertram, Leiter des Gasthörendenstudiums
Am Gasthörenden- und Seniorenstudium nehmen in jedem Semester zwischen 800 und 900 Menschen teil. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 55 und 75 Jahre alt, aber auch jüngere Menschen finden den Weg in die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Aktuell liegt das Altersspektrum zwischen 21 und 91 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie unter
Hinweis an die Redaktionen
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.