Âé¶¹¹ÙÍø

HorsePower Hannover: Rollout des neuen Rennwagens

Presseinformation vom

Präsentation im Lichthof der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover

Spitzengeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern und Beschleunigung von 0 auf 100 in 2,2 Sekunden: Den neuen Rennwagen „eH16“ präsentiert HorsePower, das Formula Student-Team der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, am Mittwoch, 6. Juli 2016 ab 17 Uhr im Lichthof der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, Welfengarten 1, 30167 Hannover. „eH16“ steht für „electric Horse 2016“. Nach neun Monaten Arbeit zeigen die beteiligten Studierenden mit dem Rollout das neue Elektrofahrzeug erstmals der Öffentlichkeit. Alle Interessierten sind eingeladen, bei der Präsentation des Rennwagens dabei zu sein. Insgesamt sind an dem Projekt rund 70 Studierende aus unterschiedlichen – technischen und geisteswissenschaftlichen – Fachrichtungen beteiligt.

Im Anschluss an die Technikpräsentation und die Vorstellung der Neuerungen im Vergleich zum vergangenen Jahr gibt es bei einem Buffet die Gelegenheit, das Team kennenzulernen. Der Hauptberufliche Vizepräsident Dr. Christoph Strutz und der Leiter des Instituts für Werkstoffkunde Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier halten Grußworte. Die Schirmherrschaft hat ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Prof. Volker Epping übernommen.

Hintergrund:

Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb. HorsePower Hannover nennt sich das Formula Student Team der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, das seit 2007 besteht und seither stetig gewachsen ist. Rund 70 Teammitglieder aus verschiedenen Studiengängen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaften und Englisch entwickeln, konstruieren und fertigen jedes Jahr in Eigenregie einen Rennwagen. HorsePower entwickelt und baut seit 2011 einen rein elektrisch angetriebenen Rennwagen. Das Team startet mit dem Fahrzeug in diesem Jahr zunächst in Italien auf dem Riccardo Paletti Circuit, dann beim wichtigsten Formula Student Event in Hockenheim/Deutschland und anschließend beim Circuit de Catalunya im spanischen Barcelona.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

Hinweis an die Redaktionen

Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing gerne bereit, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de.