Das Leibniz JuniorLab bringt Grundschulkindern naturwissenschaftliche und technische Phänomene näher. Seit 2011 besucht der Experimente-Bus der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover Grundschulen in Hannover und der Region und erfreut sich großer Beliebtheit. Ergänzend zu den Besuchen mit dem Experimente-Bus bieten uniKIK und die Zentrale Studienberatung der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zweimal jährlich Workshops zum Leibniz JuniorLab an. In den Workshops lernen Grundschullehrerinnen und -lehrer Experimente kennen, die mit einfachen Mitteln im Unterricht umgesetzt werden können. Zudem wird methodisches Know-how vermittelt, wie Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftlich-technische Themen begeistert werden können.
Mit „Technik – Zahnräder und Zahnradgetriebe“ beschäftigt sich der 10. Workshop zum Leibniz JuniorLab am 30. Mai. Interessierte Grundschullehrerinnen und –lehrer sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Wann? Montag, 30. Mai 2016, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr
Wo? Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, Hauptgebäude, Welfengarten 1, 30167 Hannover, Raum C 109
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter .
Betreut wird das Projekt von uniKIK & der Zentralen Studienberatung, der Schnittstelle zwischen Schule und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover. Ziel ist es, Kinder möglichst früh für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und den Lehrkräften alltagstaugliche Experimente näher zu bringen. Gefördert wird das Leibniz JuniorLab von der Stiftung NiedersachsenMetall.
Hinweis an die Redaktionen
Für weitere Informationen steht für Sie Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing gerne bereit, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de.