Sie gehören zu den Besten ihres Fachs: 20 Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (LUH) sind am Dienstag, 4. Februar 2020, mit dem Preis des ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s ausgezeichnet worden. "Die Hochschulleitung freut sich, heute ganz besonders engagierte, kritische und leistungsbereite Studierende in den Mittelpunkt rücken zu können. Sie stärken die LUH als Ort exzellenter Lehre und Forschung - und sind die Fach- und Führungskräfte von morgen", sagt Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Vizepräsidentin für Lehre und Studium an der LUH. Die anschließende Festrede von Prof. Dr. Clemens Walther, Dekan der Fakultät für Mathematik und Physik widmete sich dem Thema Riskowahrnehmung und begeisterte die Gäste.
Zu den Ausgezeichneten zählt Elias Leonard Kayser, Bachelor-Student der Technischen Informatik: "Der Preis gibt mir ein gutes Gefühl dabei, im Studium weiter mit Freude voranzustreben. Ich bin mir sicher, dass es den anderen ausgezeichneten Studierenden ebenfalls so geht." Die geehrten Studierenden haben sich gemeinsam entschlossen, ein Zehntel des Preisgelds an die "Per Mertesacker Stiftung" zu spenden, die sich für die soziale Integration von Kindern in der Region Hannover einsetzt.
Der Preis des ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s
Der Preis des ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s wird seit 1995 jährlich verliehen. Jedes Jahr zum Ende des Wintersemesters können sich besonders gute Studierende, Absolventinnen und Absolventen über eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro freuen. Die Auszeichnung wird von der Christian-Kuhlemann-Stiftung, vertreten durch die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsgesellschaft, finanziert. Die Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù richtete die Feierstunde in diesem Jahr in ihrem Kommunikationszentrum "Königlicher Pferdestall" aus.
Die Preisträger
Ausgezeichnet wurden 20 Bachelor- sowie Master-Studierende, Absolventinnen und Absolventen von allen neun ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô und der Leibniz School of Education:
- Manuel Nerhoff (Fakultät für Architektur und Landschaft)
- Mark Eric Hempel (Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie)
- Elias Leonard Kayser, Pieris Sourkounis und Lars Stark (Fakultät für Elektrotechnik und Informatik)
- Jan Bleeke, Markus Grotegut und Nico Lubos, (Fakultät für Maschinenbau)
- Liza Lengert (Fakultät für Mathematik und Physik)
- Oliver Hahne und Hannah Juliane Wegner (Juristische Fakultät)
- Lennart Grün und Jan Tobsing (Naturwissenschaftliche Fakultät)
- Miriam Heger, Pia Jüttner, Moritz Kiermeier und Anna Warmuth (Philosophische Fakultät)
- Tim Mahler und Kevin Reer (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Chuck Fiedler (Leibniz School of Education)
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.