Âé¶¹¹ÙÍø

Würdigung außerordentlicher Verdienste um die LUH

Presseinformation vom
© LUH/Lena Wöhler
Die Mitglieder der Senats-Arbeitsgruppe „Verleihung und Entzug von Titeln während der NS-Zeit“ v.l.n.r.: Dr. Michael Jung, Prof. Dr. Holger Butenschön, Mechtild von Münchhausen, Lars Nebelung

Prof. Dr. Holger Butenschön hat die Ehrenbürgerwürde der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover erhalten

Das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover (LUH) hat am 26. Januar 2022 auf Vorschlag des Senats Prof. Dr. rer. nat. Holger Butenschön die Ehrenbürgerwürde verliehen. Mit der Würde eines Ehrenbürgers bzw. einer Ehrenbürgerin zeichnet die LUH Persönlichkeiten aus, die sich wesentliche Verdienste um die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù erworben haben. Butenschön war von 1993 bis 2021 Professor für Organische Chemie an der LUH und hat sich stark in der akademischen Selbstverwaltung eingebracht. Die Auszeichnung erhält er zudem für sein Engagement um die Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus an der LUH.

"Professor Butenschön hat sich, zusätzlich zu seiner Tätigkeit als profilierter Wissenschaftler, unermüdlich für die Belange der LUH eingebracht", sagt LUH-Präsident Prof. Dr. Volker Epping. Unter anderem war Butenschön von 2011 bis 2021 Mitglied im Senat; in allen fünf Perioden wurde er zum Sprecher bzw. Co-Sprecher dieses Gremiums gewählt. "Als Sprecher des Senats hat er viele richtungsweisende Akzente gesetzt und damit die strategische Ausrichtung der LUH entscheidend mitbeeinflusst. In diesem Amt hat er neue Maßstäbe gesetzt und sich immer für den Zusammenhalt des Senats eingesetzt sowie die Interessen aller Statusgruppen vertreten", so Epping.

Bleibende Verdienste hat er sich durch sein großes Engagement im Rahmen der von ihm geleiteten Senatsarbeitsgruppe "Verleihung und Entzug von Titeln während der NS-Zeit" (AG Titel) erworben. Die Ergebnisse der 2011 eingesetzten AG mündeten 2016 und 2020 in Buchpublikationen. Die deutschlandweit einzigartige Aufarbeitung der dunkelsten Zeit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù hat ihre Anerkennung bundesweit erfahren. "Professor Butenschön hat mit einer bemerkenswerten Dynamik und großem persönlichem Einsatz die Leitung der AG Titel wahrgenommen und deren Arbeit, die ihm persönlich sehr am Herzen lag, unermüdlich vorangetrieben. Dabei hat er stets Augenmaß und hohe soziale Kompetenz gezeigt, die eine solch diffizile Aufgabe erfordern", sagt Epping.

Hinweis an die Redaktion

Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover, unter Telefon 0511 762-5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.